TR: Georg, erzähl doch bei der Gelegenheit mal von Finsterland. GP: Das Finsterland-Setting ist eine eher realistisch gehaltene Welt, die sich an Kontinentaleuropa von 1780-1920 orientiert. Der Trick ist, dass wir die Literatur und Kunst dieser Zeit und Gegend geplündert und in das Setting eingebastelt haben. Also haben wir den…
1 KommentarNightTrain Beiträge
ERA: Ich bin noch nicht langer hier, aber eines steht jetzt schon fest: die Kaschemme, in die man mich zu diesem Gespräch einlud, wirkt sehr abenteuerlich. Vor dem Tresen und um die Tische haben sich die wildesten Gestalten versammelt, und alle scheinen sie etwas zu planen. Wenn ich meinen Blick…
Kommentare geschlossenEin unrhythmisches Pochen knapp über dem Becken reißt mich aus dem Schlaf. Ich kann fühlen, wie meine Haut jetzt wieder an der Wunde zerrt. Sie möchte sich von der unnatürlichen Spannung befreien, in der sie die lange Naht gefangen hält. Ich kann es ihr nicht verübeln. Ich versuche, mich auf…
Kommentare geschlossenDer NightTrain durchquert die Dunkelheit, soviel sollte jedem und jeder mittlerweile bekannt sein. Außerdem bringen wir aus den nächtlichen Weiten, die wir für unsere Leserschaft durchqueren, unsere eigenen Geschichten mit. Somit ist es uns eine besondere Freude, die erste Veröffentlichung unter dem Imprint NighTrain bekanntzugeben: „Am Fuß des Leuchtturms ist…
Kommentare geschlossenFortsetzung des Gesprächs (Teil eins findet Ihr hier): ERA: Die Miskatonic Avenue, das ist durchaus ein Projekt das aufhorchen lässt. Wir haben ja heute das Glück, dass der Vater dieser ambitionierten Reihe mit uns am Tisch sitzt um über genau dieses Thema zu sprechen: Phantastik quo vadis? Michael hat ja…
Kommentare geschlossenERA: Ja, es gibt sie – die Leute, die ihr Leben in Büchern zählen und nicht in Jahren. Aber auch hierbei fallen gute und schlechte an. Und natürlich jegliche Koloratur dazwischen. Denn das Leben spielt sich – ebenso wenig wie gute Literatur – nicht in Ausschließlichkeit ab. Nicht in Weiß…
Kommentare geschlossenEine kurze Einführung in Wuxia-Literatur For ten years I have been polishing this sword; Its frosty edge has never been put to the test. Now I am holding it and showing it to you, sir: Is there anyone suffering from injustice? – The Swordsman, by Jia Dao (Tang Dynasty) So…
Kommentare geschlossenKaltes Neonröhrenlicht, das auf eine Reihe hochklappbarer Sitze fällt. Sie stehen parallel zu den Fenstern. Jeder Sitz hat den gleichen, geschmacklosen Musterbezug; fleckig, speckig, dreckig und zum Teil mit Brandlöchern verziert. Ihnen gegenüber: eine zweite Reihe ebensolcher Sitze und dazwischen ein Gang. Dies ist ein Zug bzw. eine Bahn. Genauer…
Kommentare geschlossen************************************************************************************* Hier klicken für den Download als PDF: Das Zittern der Welt Hier klicken für den kostenlosen Download als ePub. ************************************************************************************* Der Schneematsch schlürft gierig an meinen Schuhen. Spätestens wenn ich den Heimweg in völlig durchnässten Socken antreten muss, werde ich es wohl bitter bereuen, mich vorhin aus reiner Bequemlichkeit gegen…
Kommentare geschlossenSword & Sorcery – eine Chronologie Kommentierte Leseliste von Tobias Reckermann Auf der Suche nach den Ursprüngen der Sword-and-Sorcery-Literatur (S&S) stoße ich auf Homer. Anders als die Ilias ist die Odyssee ein Epos, dass den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Odysseus‘ Abenteuer sind episodisch, sein Ziel ist ein rein…
1 Kommentar