Zum Inhalt springen

H.P. Lovecraft: DIE SPOREN VON YUGGOTH 2/3

H.P. Lovecraft: Die Sporen von Yuggoth 

Übersetzt von Michael Perkampus

->Hörfassung, gelesen von Michael Perkampus

(<- zurück zu Teil 1/3) (-> weiter zu Teil 3/3)

Anmerkung des Übersetzers: Fungi from Yuggoth besteht aus 36 Sonetten, die Lovecraft zwischen dem 27. Dezember 1929 und dem 4. Januar 1930 verfasste. Ausgewählte Sonette wurden im Weird Tales Magazine veröffentlicht. Erstmals komplett erschien der Zyklus in Lovecrafts Sammlung “Beyond the Wall of Sleep”, die von August Darleth 1943 herausgegeben wurde, sowie 2001 in “The Ancient Track: The Complete Poetical Works of H. P. Lovecraft”. Die erste Publikation, die den Zyklus in der richtigen Reihenfolge brachte,  war “Fungi From Yuggoth & Other Poems”. Herausgegeben von Random House 1971.
Lovecraft wählte für seinen Zyklus eine Mischform aus Sonetten-Stilen. Bei genauerem Hinsehen ist es schwierig, wirklich von Sonetten zu sprechen. Als Übersetzer habe ich mich dafür entschieden, auf die Endreime zu verzichten, um die von Lovecraft intendierte Erzählform beibehalten zu können. Wie immer bei Gedichten kann es sich nur um eine Nachdichtung handeln.

 

XIII. Hesperia

Es öffnet gewaltige Tore zu einem vergessenen Jahr
Der älteren Pracht und des göttlichen Verzehrens
Der winterliche Sonnenuntergang, der über Türme und Schornsteine flammt,
Fast schon abgetrennt von diesen dumpfen Sphären.
Erwartungsvoll brennen die Wunder in diesen reichen Feuern,
Voller Abenteurlust und nicht von der Angst gefärbt.
Eine Reihe von Sphinxen flankieren den Weg zu den Mauern
Und Türmchen, die zu weit entfernten Leiern zittern.

Es ist das Land, in dem all der Sinn der Schönheit blüht;
Wo jede unbesetzte Erinnerungen eine Quelle findet;
Wo der große Fluss Zeit seinen Lauf durch die
Gewaltige Leere in sternenklaren Stundenbächen beginnt.
Träume bringen uns in dessen Nähe, aber alte Überlieferungen sprechen davon,
Dass diese Gassen niemals durch den Unrat Mensch verschmutzt wurden.

 

XIV. Sternwinde

Es begibt sich zu einer besonderen Stunde der Dämmerung,
Meistens im Herbst, wenn der Sternenwind einsetzt.
Die Straßen auf den Bergkuppen sind restlos menschenleer,
Aber sie reflektieren das frühe Lampenlicht, das aus behaglichen Räumen dringt.
Die toten Blätter eilen in seltsamen, fantastischen Wirbeln dahin
Und Schornsteinrauch kraust mit fremder Anmut umher,
Die Geometrie des Weltalls achtend,
Während Fomalhaut durch den Südnebel schaut.

Dies ist die Stunde, in der mondsüchtige Dichter davon wissen,
Welche Pilze in Yuggoth sprießen, und welche Düfte
Und welch Farbenrausch von Blumen die Kontinente Nithons erfüllen,
Wie bei keinem irdischen Gartenschlag je gesehen.
Doch für jeden Traum, den diese Winde uns vermitteln,
Fegen sie ein Dutzend weiterer unserer Träume hinweg!

 

XV. Antarktos

Tief in meinem Traum flüsterte der große Vogel Sonderbares
Von einem schwarzen Kegel inmitten der polaren Ödnis;
Einsam und trostlos, von sturmgepeitschten Äonen zerschlagen
Und verunstaltet über die Eisdecke gedrängt.
Bis hierher drang keine lebendige Erdform je vor,
Und nur blasse Polarlichter und schwache Sonnen
Glühen auf diesem zerklüfteten Felsen, dessen Ursprünge
Von den Älteren Göttern nur schwach erahnt werden.

Wenn Menschen je einen Blick darauf werfen sollten, würden sie sich
Lediglich fragen, welch komplexen Aufwurf der Natur sie da erspähten.
Aber der Vogel erzählte von ausgedehnteren Gebieten, die unter
Dem kilometerlangen Eisschleier kauern und brüten und abwarten.
Gott helfe dem Träumer, dessen wahnsinnige Visionen
Die toten Augen in den Kristallgraben dort unten entdecken!

 

XVI. Das Fenster

Das Haus war alt und zeigte seine abgetragenen, verschlungen Flügel
Auf eine Weise, die niemand jemals auch nur zur Hälfte zu fassen vermochte,
Und in einem kleinen Raum etwas weiter hinten befand sich
Ein seltsames, mit altem Stein versiegeltes Fenster.
Dort ging ich ganz allein in einer traumgeplagten Kindheit,
Wo die Nacht undeutlich und schwarz regierte;
Durchtrennte die Spinnweben mit einer seltsamen Furchtlosigkeit
Und mit einem jedes Mal wachsenden Staunen.

Einen Tag später brachte ich die Maurer dorthin, um herauszufinden,
Welche Aussicht meine düsteren Vorfahren gemieden hatten,
Aber als sie den Stein durchbohrten, brach ein Luftstrom
Aus den fremdartigen Hohlräumen, die jenseits des Steines gähnten.
Sie flohen, aber ich schaute hindurch und fand entfaltet all
Die wilden Welten vor, die auch in meinen Träumen tobten.

 

XVII. Eine Erinnerung

Hier gab es weite Steppen und felsige Tafellandschaften,
Die sich in sternenklarer Nacht fast grenzenlos entfalteten,
Durchwoben von fremdartigen Lagerfeuern, die ihr schwaches Licht
Auf Bestien mit klingenden Schellen an zottigen Bändern warfen.
Weit im Süden neigte sich die Ebene tief und breit
Hinab zu einer dunkel-irren Linie aus Mauern,
Die wie eine riesige Python eines urzeitlichen Tages warteten,
Dessen verlorene Zeit längst erkaltet und versteinert war.

Ich zitterte eigentümlich in der kalten, dünnen Luft
Und fragte mich, wo ich war und wie ich hierher gekommen bin,
Als sich eine verhüllte Gestalt gegen das grelle Licht
Eines Lagerfeuers abhob und sich näherte und mich bei meinem Namen rief.
Als ich auf das tote Gesicht unter der Kapuze starrte,
Ließ ich alle Hoffnung fahren, denn ich verstand.

 

XVIII. Die Gärten von Yin

Jenseits dieser Mauer, deren altes Gefüge
In moosverdickten Türmen fast bis zum Himmel reichte
Könnte man terrassenförmige Gärten finden, reich an Blumen,
Und in denen Vögel, Schmetterlinge und Bienen schwirren.
Es gäbe Spazierwege und Brücken, die sich über warme
Lotosbecken wölben und die Dachtraufen des Tempels reflektieren,
Und Kirschbäume mit zarten Ästen und Blättern
Vor einem rosa Himmel gelegen, in dem die Reiher schweben.

Alles wäre da, denn hätten sonst alte Träume das Tor
Zu diesem steinernen Labyrinth geöffnet,
In dem sich schläfrige Ströme winden,
Begleitet von grünen Reben, die an gekrümmten Zweigen hängen?
Ich sputete mich – aber als sich die Mauer vor mir erhob, düster und groß,
Stellte ich fest, dass es keinen Zugang mehr gab.

 

XIX. Die Glocken

Jahr für Jahr hörte ich dieses dumpfe, weit entfernte
Läuten von tiefklingenden Glocken, getragen vom schwarzen Mitternachtswind;
Sie ertönten von keinem Kirchturm, den ich jemals finden konnte,
Aber sie klangen merkwürdig, wie durch eine große Leere getragen.
Ich suchte in meinen Träumen und Erinnerungen nach einem Anhaltspunkt
Und dachte an all die Glockentöne, die meine Visionen trugen;
An das stille Innsmouth, wo die weißen Möwen um einen
Alten Turm herum verweilten, den ich einst kannte.

Stets war ich verwirrt, wenn ich diese weit entfernten Töne fallen hörte,
Bis mich in einer Märznacht der düstere, klirrende Regen
Durch die Tore der älteren Türme zurückrief, dorthin,
Wo die bösartigen Schwingungen sich wie toll gebärdeten.
Die Glocken läutetet – aber sie sprachen von sonnenlosen Gezeiten,
Die sich durch versunkene Täler auf dem toten Meeresboden ergießen.

 

XX. Die von der Nacht Ausgezehrten

Ich kann nicht sagen, aus welcher Gruft sie krochen,
Doch Nacht für Nacht erblickte ich die gummiartigen Wesen,
Schwarz und gehörnt und ausgezehrt, mit membranartigen Flügeln
Und Schwänzen, die den zweifachen Stachel der Hölle trugen.
Sie kamen in Heerscharen aus dem Wellengang des Nordwinds
Und verschleppten mich auf monströse Reisen in graue Welten
Die tief im Quell des Albtraums verborgen liegen,
Mit einer obszönen Umklammerung, stechend und brennend.

Unbeachtet aller Schreie, die aus mir brachen
Fegten sie über die zerklüfteten Gipfel von Thok
Und hinunter in die Niederungen bis zu jenem fauligen See,
Wo die aufgeblähten Shoggothen in ihrem zweifelhaften Schlaf treiben.
Aber ach! Wenn sie doch nur ein paar Geräusche machen
Oder ein Gesicht tragen würden, wo man Gesichter finden sollte!

 

XXI. Nyarlathotep

Und zum Schluss kam aus dem inneren Ägypten
Der seltsame Dunkle, vor dem sich die Fellachen verneigten;
Schweigend und hochgewachsen und hintergründig stolz,
Und in Stoffe gewandet, die rot wie die Flamme des Sonnenuntergangs sind.
Scharen von Menschen, die sich um ihn herumdrängten,
Verzweifelt auf seine Befehle warteten;
Aber als sie sich zerstreuten, konnten sie nicht sagen, was sie gehört hatten;
Während sich durch die Länder das ehrfürchtige Wort verbreitete,
Dass ihm wilde Bestien folgten und ihm die Hände leckten.

Bald begann vom Meer aus eine scheußliche Geburt;
Vergessene Länder mit verwilderten Goldtürmen;
Der Boden war zerklüftet, und irrsinnige Polarlichter rollten
Auf die bebenden Zitadellen der Menschen herab.
Und indem es das zermalmte, was er spielerisch zu formen wagte,
Blies das kriechende Chaos den Staub der Erde davon.

 

XXII. Azathoth

Draußen in der geistlosen Leere trug mich der Dämon
Vorbei an den hellen Sternhaufen des vermessenen Raums,
Bis sich weder Zeit noch Materie vor mir ausdehnte,
Sondern nur noch Chaos, ohne Form und Ort.
Hier murmelte der große Herr, von der Dunkelheit bedeckt,
Von Dingen, die ihm in seinen Träumen erschienen waren,
Die ihm jedoch versagt waren zu verstehen,
Während in seiner Nähe formlose Fledermaus-Dinge flatterten
Und in irrwitzigen Strudeln schwankten, die von Lichtströmen angefacht wurden.

Sie tanzten wie wild zu dem hohen, dünnen Wimmern
Einer zerbrochenen Flöte, die in einer monströsen Pfote steckte,
Von dort flossen die ziellosen Wellen, deren zufällige Verknüpfung
Jedem zerbrechlichen Kosmos sein ewiges Gesetz verleiht.
„Ich bin sein Gesandter“, sagte der Dämon,
Als er verächtlich auf den Kopf seines Meisters einschlug.

 

XXIII. Das Trugbild

Ich weiß nicht, ob es sie jemals gab –
Die verlorene Welt, die schwach auf dem Strom der Zeiten schwimmt –
Und doch sehe ich sie oft, violett vernebelt
Und schimmernd im Hintergrund eines vagen Traums.
Dort gab es seltsame Türme und merkwürdige, plätschernde Flüsse,
Labyrinthe voller Wunder und niedrige Gewölbe aus Licht,
Und Flammenhimmel, gekreuzt wie Äste, wie jener,
Der kurz vor einer Winternacht wehmütig bebt.

Große Moore führten unbewohnt zu seichten Ufern, an denen sich
Riesige Vögel auf Rollen bewegten, während auf einem windgepeitschten Hügel
Ein Dorf stand, alt und weiß getüncht,
Mit Abendglockenspielen, denen ich noch immer lausche.
Ich weiß nicht, welches Land es ist – oder wage zu fragen,
Wann und warum ich dort war oder sein werde.

 

XXIV. Der Kanal

Irgendwo im Traum gibt es einen bösen Ort,
An dem sich hohe, verlassene Gebäude entlang
Eines tiefen, schwarzen, engen Kanals drängen und stark
Nach schrecklichen Dingen stinken, aus denen ölige Flüsse brechen.
Gassen mit alten Mauern, die sich halb nur über der Erde treffen,
Winden sich zu Straßen, die manche kennen, viele nicht,
Und schwaches Mondlicht wirft einen spektralen Schein
Über lange Fensterreihen, dunkel und tot.

Es gibt keine Trittflächen, und das eine leise Geräusch
Ist das des öligen Wassers, das unter Steinbrücken hindurch
Und an den Seiten seiner tiefen Rinne entlang gleitet,
Um als vages Band dem Ozean entgegen zu strömen.
Keiner kann mehr sagen, wann dieser Fluss seine traumverlorene
Region von der Welt des Lehms abgespült hat.

 

 

(Fortsetzung folgt am 11. Juli 2020)


Michael Perkampus wurde 1969 im Fichtelgebirge geboren. Er ist Kulturanthropologe, Übersetzer und Betreiber des Online-Magazins Phantastikon. Von 2005 bis 2010 moderierte er für das Stadtradio Winterthur die Literatursendung „Seitenwind“. Sein Interesse gilt der Phantastik in all ihren Erscheinungsformen. Neben einigen sehr entlegenen Büchern schreibt er ab und zu Kurzgeschichten, die völlig am Mainstream vorbeigehen und deshalb auch selten veröffentlicht werden. 2017 gab er die Weird Fiction-Anthologie „Miskatonic Avenue“ heraus.

www.veranda.michaelperkampus.net