Die ‚TRAINs auf dem Weg in die Remise Abschlusstalk zwischen Erik R. Andara und Tobias Reckermann – Teil 2 ERA: Lieber Herr Mordio gibt einen guten Einblick, denke ich, ja, wenn man es als große Metapher nimmt, steckt da sehr viel Ehrlichkeit und Offenheit drinnen. Der Schlüssel ist die Geschichte…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Erik R. Andara
Die ‚TRAINs auf dem Weg in die Remise Abschlusstalk zwischen Erik R. Andara und Tobias Reckermann – Teil 1 ERA: Das Ende einer Reise? Ein Zwischenstopp? Schwer zu sagen. Klar ist, dass ich von draußen zugerufen bekommen habe, dass wir bald in eine Station einlaufen werden; eine Station, die wir…
Kommentare geschlossenEin Gespräch zwischen Erik R. Andara, Andreas Giesbert, Reinhard Heil und Tobias Reckermann. Kunst entsteht nicht zufällig. Oder? Wenngleich in den Entstehungsprozess eines Werks wohl immer eine gewisse Zufälligkeit mit hinein spielt und sowohl Malerei als auch Schriftstellerei sogenannte aleatorische Verfahren kennen, die den Zufall gezielt in das Schaffen von…
Kommentare geschlossenDie Erloschenen von Erik R. Andara Teil 1, Nachtspiel und Morgengrauen 1 In den frühen Morgenstunden kam die Stromversorgung zum Erliegen. Victor wurde von rasenden Kopfschmerzen geweckt. Am Fernsehbildschirm, der eigentlich verhängt sein sollte, wartete bereits das Weiße Rauschen des toten Kanals auf ihn. Noch lag er brach…
Kommentare geschlossenErik R. Andara wurde 1977 in der Nähe des Dunkelsteinerwalds geboren und wuchs zurückgezogen in einer kleinen Klause am Waldrand auf. Er widmete sich dort, fast unmittelbar nach seiner Ankunft in dieser Welt, dem Lesen und Erzählen von Geschichten. Als er überrascht feststellen musste, dass diese Realität auch noch nach…
Kommentare geschlossenDie Brienovelle „„Lieber Herr Mordio – eine Kolportage““ ist am 31. August 2020 offiziell erschienen. Zum Buch: Moderne Phantastik, Softcover, 152 Seiten Nummerierter Privatdruck, limitierte Auflage von 50 Stück Bezugsmöglichkeiten: vergriffen Zwei Buchmenschen begegnen sich in Form einer Briefnovelle. Kolportiert werden Geschehnisse rund um den Erdball, speziell aber in…
Kommentare geschlossenAuszug aus Das neue Meer von Erik R. Andara … „Schau, er ist immer noch da oben, wie um uns zu verspotten“, höre ich plötzlich Roland neben mir. Ich blicke hoch, und tatsächlich: Da ist er. Marduk, der Weltenwal, der sich ewig Windende. Er zieht seine Runden über die Insel,…
Kommentare geschlossenAuszug aus Deextinktion von Christian Veit Eschenfelder … Bei dem Fisch, der neben Barrio in einem runden Glas im Kreis schwamm, handelte es sich um einen Schwertträger, Xiphophorus hellerii, eine Zuchtform, deren gelblicher Schimmer dem des elektrischen Lichtes glich, das die Dunkelheit der langsam schwindenden Nacht aus dem Raum vertrieb.…
Kommentare geschlossenAuszug aus Der Kaschelott von Ina Elbracht … Manchmal riss ihn der Meschuggene aus seinen Grübeleien und nahm ihn mit zu den Matrosen. Die spielten Karten, tranken, spannen Seemannsgarn und betrachteten den Meschuggenen als eine Art Maskottchen, das sie »Feeble« nannten. »Dein Freund darf sich dazusetzen, wenn er nicht kübelt«,…
Kommentare geschlossenAuszug aus Im finsteren Tal von Tobias Reckermann Den zweiten Tag stieg nun Rauch über der Schlucht auf. Hans beobachtete die Vorboten des Sonnenaufgangs und wie sich das Morgenrot mit dem Rauch paarte. Dunkelgraue Schleier tasteten über das Wildgras am Rand des Abgrunds. Unter seinen Händen fühlte sich die…
Kommentare geschlossen